Sonntag, 7. März 2010

Bhaktapur

Gestern bin ich wieder mal im Umland unterwegs gewesen. Ich bin mit dem Bus nach Bhaktapur, das dauert so von der Schule weg etwa eineinhalb Stunden, mit 2 x umsteigen.

Die Busstation ist leider vom Zentrum recht weit entfernt, aber dadurch bin ich wieder bei einem Picknickplatz vorbei gekommen. Anscheinend ist das da ueblich, dass sich die Familien oder Freunde zusammentun, und sich auf bestimmten Plaetzen zum Kochen und Essen und Tratschen und Kartenspielen zusammen setzen. Die Wohnungen sind sicher alle klein und nicht so toll ausgestattet, und das Wetter ist ja schon wunderschoen warm.

Dann war ich im Stadtzentrum, ganz anders als Kathmandu. Dafuer stehen allerdings auch an allen Gassen Kassenhaeuschen, wo man Eintritt bezahlen muss. Dafuer hat die Fahrt fast nichts gekostet, auch egal.

Dieses Tier steht gleich neben dem Haeuschen direkt am Eingang zur Stadt. Das ist nicht nur ein kleiner Bereich, sondern schon ganz schoen gross und alle Haeuser hier sind bewohnt. In diesem Zentrum gibt es keine haesslichen Neubauten, allerdings sind die alten Haeuser zwar ganz malerisch, ob sie toll zum Wohnen sind, weiss ich nicht so. Die Eingaenge sind alle sehr klein und eng und finster, aber ich hab ein paar Mal hineingeblitzt, das ist einfachst da drinnen. Aber wie ueberall, die Leute sind unglaublich freundlich, die Kinder laufen mir nach und wollen unbedingt fotografiert werden.

 
Wie ihr seht, sind auch die Strassen nicht asphaltiert, sondern mit Ziegeln ausgelegt, das ist zwar ein bisschen holprig, aber fuer mich Europaeerin schaut das schon sehr bilderbuchhaft aus. Daneben holen die Frauen vom Brunnen das Wasser, fegen die Strasse, die Maenner sitzen am Boden vor der Naehmaschine (ohne Strom natuerlich, wie halt zu Omas Zeiten) und naehen Kleidung, und die Kinder treiben leere Fahrradreifen durch die Gegend. Die Ziegen liegen auf der Strasse und die Enten watscheln durch die Gegend. Ganz genau so ist es.

 
Mitten in der Stadt ist auch der Toepferplatz (so heisst der wirklich), und hier sitzt der Toepfer an der Toepferscheibe, die Frauen tauchen die Gefaesse in die Farbe ein, am Platz liegen sie zum Trocknen und gleich um die Ecke werden sie unter Bergen von Stroh und Asche gebrannt. Ringsherum wird natuerlich auch verkauft, nur das Mitnehmen mit dem Flieger ist halt nicht moeglich, schade. 

 

Und das ist dann der Hauptplatz, der Durbar Square, der auf mich ein bisschen indisch wirkt. Bhaktapur ist die dritte Koenigsstadt in Nepal (neben Kathmandu und Patan), d.h. dass hier die Koenige auf diesem Platz auch ihre Palaeste und Tempel und Statuen errichteten. Nepal ist ein ganz altes Koenigreich, und es ist recht viel ueberliefert. Auf diesem Platz sollen angeblich mehrere hundert Gebaeude der Koenige gestanden sein, jetzt sind es "nur" mehr etwa 50, und damit wirkt er tatsaechlich leer, na zumindest leerer als die entsprechenden Plaetze in Patan und Kathmandu. Und das empfinde ich als sehr wohltuend. Hier kann man die Schoenheit wirklich betrachten und geniessen und steht nicht alle paar Meter vor dem naechsten Monument.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen