Mittwoch, 3. Februar 2010

Die ersten Schultage

Seit 1. Februar ist also wieder Schule. Ich unterrichte im Moment Deutsch und Computer, eher in den hoeheren Klassen. Es gibt hier 3 Gruppen, die nicht in die Schule gehen, das ist Nursery, Lower Kindergarten und Upper Kindergarten, und neun Schulklassen. Naechstes Jahr kommt dann noch eine 10. Klasse dazu, und dann ist die Schulpflicht erledigt.

In der Frueh muessen sie alle zum Morgenappell, da sind dann so 220 Kinder am Schulhof in Reih und Glied aufgestellt.



Und weil ich in der Klasse noch nicht fotografiert habe, schicke ich euch ein paar Fotos "Meine Strasse". Das ist also so ein bisschen der Alltag hier. Das da unten ist der Lieferwagen fuer Trinkwasser, nachdem man das Grundwasser absolut nicht trinken darf.


Alle LKWs sind hier uebrigens ganz bunt bemalt und beschriftet, mit Heiligenbildern und Blumen und Spruechen.....

Und das da unten ist einer der STrassenhaendler, die mit dem Fahrrad entlang gehen und so an die Leute ihr Obst und Gemuese, oft auch Stoffe verkaufen.


Und so tragen die Frauen hier die Lasten, in den grossen Koerben mit dem Band ueber den Kopf, nicht nur Flaschen wir hier, sondern in erster Linie Baumaterial. Sand, Steine, Ziegel, immer sind es die Frauen, die so die Dinge zur Baustelle befoerdern. Das sieht man auf jedem Eck, denn gebaut wird auch ueberall.

Die Haeuser wwerden mitunter wie Legoh'user gebaut. An den Ecken stehen Betonpfeiler, da werden die Holzverschalungen auch mit der Hand angefuellt, Maschinen sind da keine im Einsatz. In einer Schuessel wird Moertel oder was auch immer angemacht und dann mit einer kleineren Schuessel und mit den Han\enden weiterverarbeitet. Dazwischen werden dann die Ziegel aufgeschichtet, wie beim Lego, und dann stellen sie das Fenster in die Mitte, verspreizen es mit Seilen, damit es nicht umfaellt und dann kommen die Ziegeln weiter rund ums Fenster, wie halt beim Lego!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen